Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Tierversuchslaboratorien
Tierversuchslaboratorien
Tierversuchslaboratorien
2 Bauten der Charité, deren Abriss geplant ist und die in ihrer völlig unterschiedlichen Gestaltung Zeugnisse hervorragenden und mutigen skulpturalen Umgangs mit Beton sind:
Zentrale Tierversuchslaboratorien (1971–80, heute: Forschungseinrichtung für Experimentelle Medizin, FEM), Architekten Gerd und Magdalena Hänska. Ein herausragendes Beispiel des Brutalismus in Deutschland.
Das ab 1966 geplante und bis 1974 gebaute Institut für Hygiene und Mikrobiologie (heute: Institut für Hygiene und Umweltmedizin). Architekten Fehling+Gogel.
Bis heute ist es praktisch im Originalzustand – eine Zeitkapsel seiner Bauzeit.