Alle Artikel in: Kunst

Kalte Glätte

Architektur / Fotografie / Geschichte / Kunst

Nirgendwo tritt die merkwürdige Kälte des Modernen so zutage, wie in dem deutschen Weltausstellungspavillon 1929 in Barcelona. Es ist, als habe man einen unberührbaren Kristall erschaffen wollen, dessen reine Oberfläche die Gegenwart des Todes und der reinen Anschauung vereint. Dass diese architektonische Reduktion den Blick eines Mannes vollzieht, zeigt die im Hof eingeschlossene Statue einer nackten Frau. Den Fetisch des unberührbar Männlichen und Vollendeten hat sich ein späteres deutsches Regime zueigen gemacht ohne diesen Stil zu verwenden, […]

Licht und Sinnlichkeit

Architektur / Fotografie / Kunst

César Manrique war einer der Menschen, in denen Licht, Kraft, Können und Sinnlichkeit zusammenliefen. Er war auch derjenige, der seine Heimat Lanzarote vor dem schlimmsten Auswüchsen des Baubooms bewahren wollte. Wer seinen berühmten Ausspruch Mit absoluter Freiheit zu schöpfen, ohne Ängste und Rezepte, tröstet die Seele und öffnet einen Weg, für die Freude zu leben! liest, vergisst gern, dass César Manrique für die Strenge der Form, also rigide Bauvorschriften, plädiert hatte, um die Schönheit Lanzarotes zu […]

Das obszöne Verlangen nach Kitsch

Fotografie / Kunst

Nationaler Kitsch als Zeichen der postmodernen Nationalerzählung. Mitten in dem Stadtzentrum eines Kleinstaates stehen frisch errichtete die Säule und der Brunnen. Krönung dieses Ensembles ist eine bombastische Reiterstatue, die einen markigen Heroen mit gezückten Schwert auf einem merkwürdig fettem Pferd zeigt. Der Reiter hält das Schwert in die Höhe, während sich das Pferd aufbäumt. Nichts wirkt proportioniert. Nachts und in der Dämmerung wird der Brunnen mit wechselnden bunten Strahlern beleuchtet, was ihm die Anmutung einer […]