Gartenansicht
Detail
Oberer Balkon
Wintergarten
Jugendzimmer
Vorgarten
Im Mai 1933 wurde das von Hans Scharoun entworfene Haus Schminke in Löbau, Sachsen, fertig. Es war das Haus eines Nudelfabrikanten, der es bis 1945 mit seiner Familie bewohnte. Auch wenn das Gebäude scheinbar die Grenzen zwischen Außen und Innen aufheben will und eine fast grenzenlose Offenheit propagiert, war es doch dank Einfachverglasung und großer Fenster wohl im Winter nur durch den massiven Einsatz einer mit Kohle befeuerten Zentralheizung bewohnbar. Wie in der nahezu zeitgleich errichteten Villa Tugendthat in Brünn sind die Zimmer der Kinder von einer fast monastischen Kargheit, als wäre der junge Mensch auch in der Moderne ein Objekt massiven Formungswillens. Gleichzeitig erscheinen die Villa Tugendthat, die im Winter ebenfalls ein thermisches Desaster war weil man angeblich im Mantel essen musste, und das Haus Schminke wie tastende und gleichzeitig verschwenderische Vorgriffe auf eine Ära scheinbar unfassbarer technischer Möglichkeiten und grenzenloser Ressourcen.